Natürlich müssen wir aufgrund der momentanen Situation nicht ganz auf das Maibäumchen für den / die Liebste*n verzichten.
Ladet einfach unser süsses Maibäumchen herunter und verschickt das Bild als Nachricht. Singen wollt Ihr auch? Dann findet Ihr weiter unten den Text! 
Eine grüne nachhaltige Aktion! Es müssen keine jungen Birken gefällt werden, um jemanden seine Zuneigung zu zeigen. Darüber hinaus respektieren wir somit die aktuellen Auflagen bezüglich des Physical Distancing und Versammlungsverbotes.
→ Download (Rechtsklick auf das Bild -> Grafik speichern unter)

Heimlich bei sternenklarer Nacht,
wenn niemand außer uns mehr wacht,
bei des Lockrufes süßem Schall
der heimgekehrten Nachtigall
zieh’n wir in Busch und Wald hinaus,
zu schmücken unsres Liebchens Haus,
Welch schöne Nacht, die Maiennacht,
wenn uns das Glück der Liebe lacht!
Heim zieht’s, es pflanzt der frohe Hauf‘
vor Liebchens Tür den Maibaum auf.
Klopft dann dem Hammer gleich das Herz,
so tönt leis‘ es himmelwärts.
Mög‘ dieser Gruß die Maid erfreu’n
und uns ihr Lohn beschieden sein.
Ach, wie so schön, die Maiennacht,
wenn uns das Glück der Liebe lacht!
Durch unsern Sang vom Schlaf erwacht
hat sie sich eilends aufgemacht;
lugt hinterm Fenster still heraus,
denkt sich den Dank für morgen aus.
All unser Sehnen wird erhört,
wenn Herz und Dank sie uns gewährt,
Hab‘ Dank, du schöne Maiennacht,
die uns das Glück der Liebe bracht‘.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gedenken an die Roma-Deportation
Am 4. März 2023 jährt sich die Deportation von 27 Roma aus Stolberg zum 80. Mal. Aus diesem Grund veranstaltet die Stolberger “Gruppe Z” an diesem Tag um 14 Uhr…
Weiterlesen »
Wer war Ludwig Philipp Lude?
Der Platz vor dem (ehemaligen) Stolberger Rathaus ist nach ihm benannt – doch viel mehr wissen viele Stolberger:innen nicht über Ludwig Philipp Lude. Am Mittwoch, 29. März 2023 informiert Kaja…
Weiterlesen »
Nora Hespers liest in Stolberg
Die Journalistin Nora Hespers liest am 23. März 2023 in der Stolberger Stadtbücherei aus Ihrem Buch “Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich”. Die Lesung beginnt um 19…
Weiterlesen »