Die Erklärung des Klimanotstands ist eine politische Willens- bzw. Absichtserklärung, die keine direkten rechtlichen Konsequenzen hat.
Schwarz-Grün im Städteregionstag beschließt, zeitnah alle RWE-Aktien zu verkaufen
Mit den Stimmen der schwarz-grünen Mehrheit und gegen die SPD-Opposition hat der Städteregionstag beschlossen, zeitnah alle RWE-Aktien im Besitz der Städteregion Aachen zu verkaufen.
Stolberger starten ab Hbf zur Tour Becquerel
Es ist wieder soweit! Wir möchten alle herzlich einladen, am 07. Juli 2019 wieder an der alljährlichen Becquerel-Tour für die Abschaltung des störungsanfälligen Kernkraftwerks Tihange teilzunehmen!
Fridays for Future am 21.06.2019 in Aachen Teffpunkt Stolberg
Am Freitag, den 21.06, findet der erste internationale, zentrale Streik von Fridays for Future in Aachen statt. Aus insgesamt 16 Ländern kommen Schüler*innen, Studierende, Eltern, Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen, Künstler*innen und alle Anderen in die Kaiserstadt, um für eine gerechte und verantwortungsbewusste Klimapolitik zu demonstrieren.
Wir fordern die Stadt Stolberg auf den Klimanotstand auszurufen
Wir, Bündnis 90/Die Grünen, beantragen, dass sich die Stadt Stolberg der Resolution zur Ausrufung des Climate Emergency anschließt.
Frühjahrsputz in Stolberg
Auch dieses Jahr waren wir von den Stolberger Grünen mit dabei.
Im Bereich Hüttenweg wurde in kurzer Zeit eine große Menge an Müll und Unrat aus dem Wald entfernt.
Stellungnahme zum Bericht der Verwaltung zum Gebrauch von Glyphosat in Stolberg
Die Zusammenstellung ist entstanden nachdem unser Antrag zum Verzicht von Glyphosat mit den Stimmen der Großen Koalition abgeändert wurde. Wir von Bündnis 90/Die Grünen hegten mit unserem Antrag die Absicht, wenn nicht den Verzicht von Glyphosat seitens der Stadt, zumindest eine Diskussion über den Gebrauch von Glyphosat im Besonderen und Herbiziden im Allgemeinen anzuregen.
Fraktion von Bündnis 90/ die Grüne stellt Anträge für eine fahrradfreundliche Stadt
Für Bündnis 90/ Die Grünen ist das Fahrrad ein wichtiger Träger für die Mobilitätswende. In unserer Stadt geht es leider trotz Mobilitätskonzeptes nur langsam mit der Umgestaltung zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Mobilität voran
Wir fordern grundsätzlichen Verzicht auf Neonicotinoide
Wir haben wieder einmal mit unserer Anfrage ins schwarze getroffen. Der Einsatz von hochgiftigen Unkrautvertilgungsmitteln ist in unserem Stadtgebiet immer noch nicht eingestellt worden, obwohl ja anscheinend alle Parteien Ihre…
Auch an das Fahrrad muß gedacht werden
Der Klimawandel zwingt uns Mobilität neu zu denken“ ist ein Spruch, den man immer wieder liest und hört. Verkehrswißenschaftler sind sich einig: Das Fahrrad ist ein wichtiges Verkehrsmittel der neuen Mobilität.