Am Sonntag startete die Radtour der Stolberger Grünen ab Eschweiler Talbahnhof zu den „verlorenen Dörfen“ der Tagebaue zwischen Alsdorf und Inden. Der Wind war heftig, aber immerhin trocken.
Die Strecke führte zum Blausteinsee und ab dort durch wunderschöne Indeauen, aber auch Wiesen, Felder und Wald. Tolle Landschaftsbilder wechselten ab mit Gedenkstätten der Dörfer, die den Tagebauen weichen mussten. Es war ziemlich bedrückend, dass dort, wo heute ausgedehnte Felder sind und Gedenksteine stehen, zahlreiche Dörfer gestanden haben, deren Namen man heute kaum noch kennt; dass Häuser, Burgen, Kirchen, die Lebensgeschichten der Menschen der Braunkohle weichen mussten, und die rekultivierten Flächen die zerstörte Natur bis heute nicht ersetzt haben.
Die letzte Etappe führte zum Aussichtpunkt am kleinen Indemann mit direktem Blick in den noch laufenden Tagebau. Die vielen riesigen Bagger in dem gigantischen Loch sind schwer zu ertragen, aber auch Teil der Geschichte unserer Heimat, der sie damals eben auch Wohlstand und Arbeitsplätze brachten. Und immer wieder die vielen neuen Windräder, die für den neuen Abschnitt der Energiegewinnung stehen.
Es war eine spannende Tour, schön und gruselig zugleich, auf jeden Fall war es ein Erlebnis. Vielen Dank an Angelika Weber vom ADFC!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gegendemonstration gegen Nazi-Aufmarsch in Aachen
Am 18.01. planen Neonazis einen Marsch durch Aachen – vom Bahnhof Rothe Erde zum Hauptbahnhof. Zahlreiche Gegenproteste sind in Planung, auch vom Bündnis „Wir sind Aachen“. Der zentrale Ort der…
Weiterlesen »
Offener Treff auf dem Kaiserplatz
Am Montag, 16.12.2024 findet ab 18.00 Uhr unser nächster Offener Treff auf dem Kaiserplatz in Stolberg bei Rosis Glühweintreff statt. Wir werden unsere Grüne Bundestagskandidatin Anna Kysil zu Gast haben….
Weiterlesen »
ADFC Fahrradklima-Test
Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder über den ADFC (Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club e.V.) bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden…
Weiterlesen »