Am Sonntag startete die Radtour der Stolberger Grünen ab Eschweiler Talbahnhof zu den „verlorenen Dörfen“ der Tagebaue zwischen Alsdorf und Inden. Der Wind war heftig, aber immerhin trocken.
Die Strecke führte zum Blausteinsee und ab dort durch wunderschöne Indeauen, aber auch Wiesen, Felder und Wald. Tolle Landschaftsbilder wechselten ab mit Gedenkstätten der Dörfer, die den Tagebauen weichen mussten. Es war ziemlich bedrückend, dass dort, wo heute ausgedehnte Felder sind und Gedenksteine stehen, zahlreiche Dörfer gestanden haben, deren Namen man heute kaum noch kennt; dass Häuser, Burgen, Kirchen, die Lebensgeschichten der Menschen der Braunkohle weichen mussten, und die rekultivierten Flächen die zerstörte Natur bis heute nicht ersetzt haben.
Die letzte Etappe führte zum Aussichtpunkt am kleinen Indemann mit direktem Blick in den noch laufenden Tagebau. Die vielen riesigen Bagger in dem gigantischen Loch sind schwer zu ertragen, aber auch Teil der Geschichte unserer Heimat, der sie damals eben auch Wohlstand und Arbeitsplätze brachten. Und immer wieder die vielen neuen Windräder, die für den neuen Abschnitt der Energiegewinnung stehen.
Es war eine spannende Tour, schön und gruselig zugleich, auf jeden Fall war es ein Erlebnis. Vielen Dank an Angelika Weber vom ADFC!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dina Graetz – unsere Bürgermeisterkandidatin für ein starkes, grünes Stolberg!
Stolberg steht an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zur wirtschaftlichen Erneuerung – brauchen klare Haltung, Gestaltungswillen und echte Kompetenz. Mit Dina…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Weltfrauentag 8. März
Weltfrauentag am 8. März lenkt den Blick jedes Jahr auf den unermüdlichen Kampf für Gleichberechtigung den Frauen weltweit führen. Auch in Deutschland sind Frauen zu Hause, bei der Arbeit, im…
Weiterlesen »
Kundgebung: Wir sind die Brandmauer
Merz hat sein Wort gebrochen! Die CDU hat vor drei Tagen in Kooperation mit der AfD Anträge zur Verschärfung des Asylrechts durchgebracht. Das ist ein historischer Dammbruch und ebnet den…
Weiterlesen »