Das Railport-Projekt am Stolberger Hauptbahnhof rückt näher: Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) hat nach Mitteilung von Bürgermeister Patrick Haas dem Projekt den „dritten Stern“ verliehen und damit die Bedeutung beim Strukturwandel hervorgehoben. Eine Realisierung ist damit wahrscheinlich geworden. Angesichts dieser Nachricht weist die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen noch einmal deutlich darauf hin, dass jetzt zügig ein Verkehrskonzept für die zu erwartenden Lkw-Verkehre zum Gelände am Hauptbahnhof erstellt werden müsse. „Es kann nicht sein, dass der Schwerlastverkehr durch die Atsch geführt wird und die AnwohnerInnen dadurch massiv belastet werden“, betont Dina Graetz, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Stolberger Stadtrat. Besonders die Würselener Straße und die Sebastianusstraße seien betroffen, aber auch AnwohnerInnen der Eschweiler Straße würden künftig unter deutlich mehr Schwerverkehr leiden, wenn sinnvolle Verkehrskonzepte ausblieben. Man werde sich daher in der Koalition für die schnelle Erarbeitung dieser Konzepte stark machen, ergänzt der Grünen-Ratsherr Eckhard Romahn. Die Karte (Quelle: Google Maps, bearbeitet vom Autor) zeigt den Verlauf der Verkehrswege.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Weihnachtsbaum
Es ist wieder soweit! Diesmal steht unser Weihnachtsbaum am Quartiersplatz, Steinweg Ecke Wurstgasse. Wir wünschen allen Stolberger*innen eine schöne und friedliche Vorweihnachtszeit.
Weiterlesen »
Fraktion zur Gast bei der Feuerwehr
Letzte Woche durften einige Mitglieder unserer Fraktion zu Gast auf der Feuerwache der Stolberger Feuerwehr sein. Wir bedanken uns sehr für die ausführliche und informative Führung und Einblicke in die…
Weiterlesen »
Geführte Fahrradtour durch Stolbergs Geschichte
Am 27.8. haben wir eine geführte Radtour durch die Industriegeschichte unserer Kupferstadt Stolberg gemacht. Trotz ein paar Regenschauern hatten wir viel Spaß auf der schönen und abwechslungsreichen Strecke. Für diejenigen…
Weiterlesen »