Mit großer Sorge nimmt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Meldung über massiv erhöhte Schwermetallkonzentrationen von Arsen, Cadmium und Blei in der Stolberger Umgebungsluft auf. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat laut einer Mitteilung vom 4.12. 2020 in der ersten Novemberhälfte eine „erhebliche Überschreitung der vorgegebenen Zielwerte für Luftqualität“ (Presseinformation Nr. 076). Gesundheitsschädliche Wirkungen können laut LANUV derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Verwaltung und das LANUV auf, mit Nachdruck an der Ursachenforschung zu arbeiten, gezielte und unverzüglich Gegenmaßnahmen zu ergreifen und den Verursacher zu ermitteln. Gleichzeitig müsse es oberste Priorität der Stadt Stolberg, die Bevölkerung zügig und umfassend über die Situation zu informieren, erklärte Fraktionsmitglied Dina Graetz und kritisierte den Zeitverzug bei der Veröffentlichung: „Wenn in der ersten Novemberhälfte solche alarmierenden Unregelmäßigkeiten festgestellt werden und daraufhin die Mess-Aktivitäten durch das LANUV stark erhöht werden, kann es nicht sein, dass die Öffentlichkeit davon erst Anfang Dezember erfährt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gedenken an die Roma-Deportation
Am 4. März 2023 jährt sich die Deportation von 27 Roma aus Stolberg zum 80. Mal. Aus diesem Grund veranstaltet die Stolberger “Gruppe Z” an diesem Tag um 14 Uhr…
Weiterlesen »
Wer war Ludwig Philipp Lude?
Der Platz vor dem (ehemaligen) Stolberger Rathaus ist nach ihm benannt – doch viel mehr wissen viele Stolberger:innen nicht über Ludwig Philipp Lude. Am Mittwoch, 29. März 2023 informiert Kaja…
Weiterlesen »
Nora Hespers liest in Stolberg
Die Journalistin Nora Hespers liest am 23. März 2023 in der Stolberger Stadtbücherei aus Ihrem Buch “Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich”. Die Lesung beginnt um 19…
Weiterlesen »