Bei der Fahrradprüfung in der Grundschule gäb es für das Ergebnis kritische Blicke des freundlichen Menschen von der Polizei: Die (Schul-)note 4,5 für das „Fahrradklima“ 2022 in Stolberg reißt niemanden vom Hocker, ebenso wenig der Umstand, dass die Stadt damit auf dem viertletzten Rang unter vergleichbar großen Städten liegt.
Die Umfrage unter gut 240.000 Deutschen führte für die Kupferstadt zu einem Meinungsbild, das die üblichen Schwachpunkte auflistet: Radwegführung in Baustellen, die Verfügbarkeit von öffentlichen Fahrrädern oder ein Radverleih und die Fahrradmitnahme im ÖPNV liegen laut der Umfrage in Stolberg im deutlich roten Bereich. Fairerweise muss man allerdings die 4,5 in den Gesamtrahmen rücken: Deutschlandweit gab es die Note 3,96 – und außerdem sorgen die Flutschäden an einigen Stellen immer noch für Behinderungen des Radverkehrs. Um etwas Positives zu vermelden: Auf der Stärken-Seite werden wenig Konflikte mit Fußgängern und Autos und die verstärkte Förderung des Radverkehrs in der letzten Zeit genannt. Weitere Infos zum Fahrradklimatest gibt es beim ADFC (externer Link): https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dina Graetz – unsere Bürgermeisterkandidatin für ein starkes, grünes Stolberg!
Stolberg steht an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zur wirtschaftlichen Erneuerung – brauchen klare Haltung, Gestaltungswillen und echte Kompetenz. Mit Dina…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Weltfrauentag 8. März
Weltfrauentag am 8. März lenkt den Blick jedes Jahr auf den unermüdlichen Kampf für Gleichberechtigung den Frauen weltweit führen. Auch in Deutschland sind Frauen zu Hause, bei der Arbeit, im…
Weiterlesen »
Kundgebung: Wir sind die Brandmauer
Merz hat sein Wort gebrochen! Die CDU hat vor drei Tagen in Kooperation mit der AfD Anträge zur Verschärfung des Asylrechts durchgebracht. Das ist ein historischer Dammbruch und ebnet den…
Weiterlesen »