Unser Dank geht raus an die Menschen in Breinig, die beim Küchentonnen-Pilotprojekt mitmachen! Die Zwischenbilanz der RegioEntsorgung ist bestens: Die BreinigerInnen halten sich an die Vorgaben und werfen keine Gartenabfälle in die Tonne, sondern nur das, was in der Küche übrig bleibt: Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Speisereste, Obstabfälle und so weiter. Die Testphase hat gezeigt, dass die NutzerInnen mitmachen (und mitdenken). Das ist in Stolberg besonders wichtig, da Gartenabfälle wegen der Schwermetallbelastung des Bodens nicht verwertet werden können – eine entsprechende Belastung der Küchentonnen-Abfälle hätte das Projekt also zum Scheitern verurteilt. Jetzt geht es also weiter: Die Testphase wird bis zum Jahresende fortgesetzt. Übrigens: Danke auch an die RegioEntsorgung, die das Projekt begleitet!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Weihnachtsbaum
Es ist wieder soweit! Diesmal steht unser Weihnachtsbaum am Quartiersplatz, Steinweg Ecke Wurstgasse. Wir wünschen allen Stolberger*innen eine schöne und friedliche Vorweihnachtszeit.
Weiterlesen »
Fraktion zur Gast bei der Feuerwehr
Letzte Woche durften einige Mitglieder unserer Fraktion zu Gast auf der Feuerwache der Stolberger Feuerwehr sein. Wir bedanken uns sehr für die ausführliche und informative Führung und Einblicke in die…
Weiterlesen »
Geführte Fahrradtour durch Stolbergs Geschichte
Am 27.8. haben wir eine geführte Radtour durch die Industriegeschichte unserer Kupferstadt Stolberg gemacht. Trotz ein paar Regenschauern hatten wir viel Spaß auf der schönen und abwechslungsreichen Strecke. Für diejenigen…
Weiterlesen »