Unser Dank geht raus an die Menschen in Breinig, die beim Küchentonnen-Pilotprojekt mitmachen! Die Zwischenbilanz der RegioEntsorgung ist bestens: Die BreinigerInnen halten sich an die Vorgaben und werfen keine Gartenabfälle in die Tonne, sondern nur das, was in der Küche übrig bleibt: Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Speisereste, Obstabfälle und so weiter. Die Testphase hat gezeigt, dass die NutzerInnen mitmachen (und mitdenken). Das ist in Stolberg besonders wichtig, da Gartenabfälle wegen der Schwermetallbelastung des Bodens nicht verwertet werden können – eine entsprechende Belastung der Küchentonnen-Abfälle hätte das Projekt also zum Scheitern verurteilt. Jetzt geht es also weiter: Die Testphase wird bis zum Jahresende fortgesetzt. Übrigens: Danke auch an die RegioEntsorgung, die das Projekt begleitet!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erst Pause, dann Pedaltour
Der Ortsverband geht in die Sommerpause! Wir wünschen allen Freund*innen und Mitstreiter*innen erholsame Ferienzeit und machen schon mal Werbung für unseren nächsten Offenen Treff, der aus der Reihe tanzt: Am…
Weiterlesen »
Rathaus: Gutes Signal für Stolberg
Stolberg bekommt ein neues Rathaus: Die grüne Fraktion steht voll und ganz hinter dem vom Stadtrat gefasste Beschluss zum Abriß und Neubau des Rathauses. “Wichtig ist für uns, dass wir…
Weiterlesen »
Auf der Spur des Radfahr-Grauens
Schlaglöcher, in dem das Vorderrad bequem Platz findet, Radwege, die in der Einöde plötzlich enden oder die zum Nurmalebenzumbäckergehen heillos zugeparkt sind oder Fahrradverbindungen ganz ohne Platz für die RadlerInnen,…
Weiterlesen »