Unser Dank geht raus an die Menschen in Breinig, die beim Küchentonnen-Pilotprojekt mitmachen! Die Zwischenbilanz der RegioEntsorgung ist bestens: Die BreinigerInnen halten sich an die Vorgaben und werfen keine Gartenabfälle in die Tonne, sondern nur das, was in der Küche übrig bleibt: Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Speisereste, Obstabfälle und so weiter. Die Testphase hat gezeigt, dass die NutzerInnen mitmachen (und mitdenken). Das ist in Stolberg besonders wichtig, da Gartenabfälle wegen der Schwermetallbelastung des Bodens nicht verwertet werden können – eine entsprechende Belastung der Küchentonnen-Abfälle hätte das Projekt also zum Scheitern verurteilt. Jetzt geht es also weiter: Die Testphase wird bis zum Jahresende fortgesetzt. Übrigens: Danke auch an die RegioEntsorgung, die das Projekt begleitet!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln: Am 1. Juni geht’s los!
Am 1.6.23 wird durchgestartet: Das “Stadtradeln” beginnt. Meldet Euch bitte unbedingt in unserem Team “Grüne Flitzer” der Kommune Stolberg an und sammelt fleißig Kilometer. Dies könnt ihr entweder mit der…
Weiterlesen »
A44: Grüne fordern Gespräche
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Stolberg hat in der Ratssitzung am Dienstag, 9.5.2023 der geplanten Resolution gegen den Bau des Autobahnanschlusses in Aachen-Eilendorf (der ja massive…
Weiterlesen »
Fahrradklima: Note 4,5 für Stolberg
Bei der Fahrradprüfung in der Grundschule gäb es für das Ergebnis kritische Blicke des freundlichen Menschen von der Polizei: Die (Schul-)note 4,5 für das „Fahrradklima“ 2022 in Stolberg reißt niemanden…
Weiterlesen »