Hui! Da waren wir doch tatsächlich gestern in der Zeitung mit der Müllsammelaktion und haben auch prompt Nachrichten von Euch erhalten.
Es gab zu diesem Thema sowohl eine wichtige Anmerkung von Eurer Seite als auch eine Frage, mit denen wir uns gern befassen:
1.Es sind nicht genügend Mülleimer an den wichtigen Stellen aufgestellt!
Unsere schnelle Lösung: Schreibt uns gern, wo Ihr einen Mülleimer aufgestellt haben möchtet und bezieht in Eure Wünsche aber ein, dass die Stadtreinigung natürlich nur an befahrbaren Wegen den Müll auch abholen kann. Wir kümmern uns dann um die Aufstellung.
2. Was machen wir, wenn wir wilden (Sperr-)Müll, blauer Sack auf dem Parkplatz, falsch befüllte Papierkörbe etc. gefunden haben?
Kontaktiert am besten das Ordnungsamt – brigitte.mueller@stolberg.de Telefon 02402 / 13-245
Jeder Beschwerde wird nachgegangen und wenn der Schuldige gefunden wurde, wird ein Ordungwidrigkeitsverfahren eingeleitet! Die Entsorgung findet dann schnellstmöglich statt.
Habt Ihr noch weitere Fragen dazu? Immer her damit! Und wenn Ihr selbst auch Müll sammelt bei Euren Spaziergängen, macht doch gern ein Bild und postet das hier! Tut Gutes und sprecht darüber, damit andere sich ein Beispiel nehmen und trauen!
#saubereSache #Stolberg #KupferstadtStolberg #StolbergRheinland #gruenestolberg #grünestolberg #müllsammeln #trotzCorona
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gegendemonstration gegen Nazi-Aufmarsch in Aachen
Am 18.01. planen Neonazis einen Marsch durch Aachen – vom Bahnhof Rothe Erde zum Hauptbahnhof. Zahlreiche Gegenproteste sind in Planung, auch vom Bündnis „Wir sind Aachen“. Der zentrale Ort der…
Weiterlesen »
Offener Treff auf dem Kaiserplatz
Am Montag, 16.12.2024 findet ab 18.00 Uhr unser nächster Offener Treff auf dem Kaiserplatz in Stolberg bei Rosis Glühweintreff statt. Wir werden unsere Grüne Bundestagskandidatin Anna Kysil zu Gast haben….
Weiterlesen »
ADFC Fahrradklima-Test
Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder über den ADFC (Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club e.V.) bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden…
Weiterlesen »