Du schaust häufiger, ob auf dem Spielplatz bei Dir in der Nähe alles in Ordnung ist? Meldest dem Ordnungsamt defekte Spielgeräte? Du stehst in Kontakt mit den (anderen) Eltern?
Unsere Kupferstadt braucht engagierte Bürger*innen wie Dich und möchte Dich bei Deinem Einsatz unterstützen: Es werden jetzt wieder Spielplatzpat*innen gesucht!
Am 17.9. findet die Auftaktveranstaltung statt. Nachfolgend die Pressemitteilung der Pressestelle der Stadt Stolberg mit allen Informationen:
Die Kupferstadt sucht Spielplatzpaten
Öffentliche Spielflächen sind wertvolle Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsräume in unserer Stadt. Sie bieten vielfältigste Möglichkeiten der Begegnung und des Miteinanders, sind Orte des Verweilens und sollen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und natürlich auch von älteren Menschen berücksichtigen. Spiel und Bewegung sind für Kinder wichtig. Spielen fördert eine gesunde und altersgerechte Entwicklung und wirkt sich positiv auf den Erwerb sozialer Kompetenzen aus. Die Kupferstadt Stolberg unterhält aktuell mehr als 50 ausgewiesene öffentliche Spiel- und Bolzplätze!
Ein Spielplatz ist allerdings nur dann attraktiv, wenn er mit guten und intakten Geräten ausgestattet ist und sauber muss er zudem sein. An dieser Stelle kommen die Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten ins Spiel! Für möglichst viele Spielplätze sollen solche Paten gefunden werden.
Unsere Philosophie dahinter: Kinder und Jugendliche benötigen Lebensräume und Spielorte im Freien, die sich an ihren Bedürfnissen orientieren, wo sie ungestört spielen können und wo sie vielseitige Erfahrungen sammeln können. Neben den Geräten und Freiflächen auf diesen Plätzen benötigen die Kinder und Eltern Ansprechpartner, welche ihre Interessen, Probleme und Anregungen ernst nehmen.
Dies ist auch der Part der als Spielplatzpatin oder Spielplatzpate tätigen Bürgerinnen und Bürger. Diese haben die Bedürfnisse im Blick und tragen in hohem Maße dazu bei, dass auf den Spielplätzen eine freundliche Atmosphäre erhalten bleibt oder geschaffen wird. Durch den ehrenamtlichen Einsatz von Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten werden Kinderspielplätze lebendiger und attraktiver. Gesucht werden Menschen, die frühzeitig defekte Spielgeräte oder verunreinigte Anlagen der Stadtverwaltung melden und somit zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes beitragen. Sie sind Schnittstelle zwischen den Nutzerinnen und Nutzern und der Stadtverwaltung und damit ein wichtiges Element der sozialen Kontrolle.
Bereits heute gibt es in der Kupferstadt viele engagierte Bürger/innen, die sich für „ihren“ Spielplatz einsetzen. Dieses informelle Engagement möchte die Kupferstadt nun offiziell und professionell begleiten und betreuen.
Aus diesem Grund sucht das Jugendamt der Kupferstadt engagierte Bürgerinnen und Bürger, die eine ehrenamtlich Patenschaft übernehmen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Auftaktveranstaltung im Rathaus der Kupferstadt, zu der wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen möchten. Diese findet am 17.09.2020 in der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung unter 02402/13-322 oder per Mail: michael.bosseler@stolberg.de (Herr Bosseler) notwendig.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Geführte Fahrradtour durch Stolbergs Geschichte
Am 27.8. haben wir eine geführte Radtour durch die Industriegeschichte unserer Kupferstadt Stolberg gemacht. Trotz ein paar Regenschauern hatten wir viel Spaß auf der schönen und abwechslungsreichen Strecke. Für diejenigen…
Weiterlesen »
Mein Freund, der Patenbaum
Ab sofort können Menschen in der Kupferstadt einen Baum betreuen: Die Stadt stellt Wassersäcke an den Bäumen bereit, die dann im Schnitt alle drei Tage zu befüllen sind. So wird…
Weiterlesen »
Stadtradeln: Am 1. Juni geht’s los!
Am 1.6.23 wird durchgestartet: Das “Stadtradeln” beginnt. Meldet Euch bitte unbedingt in unserem Team “Grüne Flitzer” der Kommune Stolberg an und sammelt fleißig Kilometer. Dies könnt ihr entweder mit der…
Weiterlesen »