Nach den alarmierenden Schwermetall-Werten im Dezember 2020 ist es für die Stolberger Bevölkerung um so wichtiger, den weiteren Verlauf der Messungen verfolgen zu können. Unter diesem Link zur Seite des Landesamtes für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz NRW (LANUV) sind die Messwerte der Stationen im Stolberger Stadtgebiet als Excel-Dokument einsehbar.
Allerdings sind die Werte nicht tagesaktuell, sondern erst mit teilweise mehrwöchiger Verzögerung aufgeführt. Auf Anfrage der Stolberger Grünen teilte das LANUV dazu mit, dass die Aktualisierung der Werte “diskontinuierlich” stattfinde. Man sammele die Proben über einige Zeit und analysiere sie dann. Erst danach trage man die Messwerte in die im Link abrufbare Tabelle ein. Weiter heißt es in der Antwort des LANUV an die Stolberger Grünen: “Dabei ist zu beachten, dass es sich bei diesen Daten um unvalidierte Rohdaten handelt. Sie haben lediglich einen vorläufigen Charakter. Für die Beurteilung werden alle Einzelwerte von unseren Fachleuten nach dem Ende des Messjahres validiert und bewertet. Entscheidend wird dann jeweils der gewichtete Jahresmittelwert sein.”




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Danke für das Vertrauen!
Bei allen Bürger*innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, möchten wir uns herzlich bedanken! Wir freuen uns auf die kommenden 5 Jahre Fraktionsarbeit und versprechen, uns weiter für die GRÜNEN…
Weiterlesen »
Stadtradeln
Stolberg ist dabei! Wir Grüne auch! Vom 01.06. bis zum 21.06. findet wieder das alljährliche Stadtradeln statt. Jederzeit anmelden und mitradeln! Wir Grüne werden ebenfalls wieder mit einer eigenen Gruppe…
Weiterlesen »
Dina Graetz – unsere Bürgermeisterkandidatin für ein starkes, grünes Stolberg!
Stolberg steht an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zur wirtschaftlichen Erneuerung – brauchen klare Haltung, Gestaltungswillen und echte Kompetenz. Mit Dina…
Weiterlesen »