Die Stolberger Gruppe Z hat auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Stolberg, der VVN-BdA Aachen und dem Verein Romani Rota verschiedene Veranstaltungen zum Gedenken an die deportierten Stolberger Roma organisiert.
Am 2. März 1943 wurden die Stolberger Roma aus ihren Häusern verschleppt und vom Hauptbahnhof Stolberg aus nach Auschwitz deportiert. Am Hauptbahnhof erinnert uns heute ein Mahnmal und auch der Name des Bahnhofsvorplatzes drängt uns das Geschehene nicht zu vergessen: Seit 2007 trägt er den Namen Gustaf-Wassilkowitsch-Platz, benannt nach dem jüngsten Stolberger Roma. Gustaf Wassilkowitsch durfte nicht einmal zwei Jahre alt werden.
Deshalb lautet der Titel der Veranstaltungsreihe „Ma Bistar! – Vergesst nicht!“.
“…nach Auschwitz verzogen”
02.03. – 27.03.2020
Ausstellung über die Schicksale der Roma aus Stolberg und Aachen in der NS-Zeit.
Stadtbücherei Stolberg
Frankentalstraße 3, 52222 Stolberg
Eröffnet wird die Ausstellung am 02.03.2020 um 18:30 Uhr mit einem Vortrag über die Stolberger Roma in der NS-Zeit.
“Purane Korakori Alte Schritte”
Mi. 18.03.2020 um 19:00 Uhr
Film mit anschließender Diskussion
Zwanzig Roma, unterschiedlichen Alters und Herkunft, auf den Spuren ihrer gemeinsamen Geschichte. Die Spurensuche führt von Köln nach Auschwitz und zurück nach Köln.
Volkshochschule (VHS) Stolberg
Frankentalstraße 3, 52222 Stolberg
Ma Bistar! Vergesst nicht!
So. 08.03.2020 um 14:00 Uhr
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und in Auschwitz ermordeten Roma.
am Mahnmal am Hauptbahnhof
Gustav-Wassilkowitsch-Platz
52222 Stolberg
Konzert
So. 08.03.2020 um 17:00 Uhr
Das Mamaliga Orkestar spielt und interpretiert auf mitreißende Weise Musik der Roma vom Balkan.
In der Finkenbergkirche.
Finkenberggasse 7, 52222 Stolberg
Führung zu Gedenkorten in der Atsch
Sa. 28.03.2020 um14:00 Uhr
Wir besuchen Orte in der Atsch an denen von den Nazis verfolgte Menschen lebten. Orte, von wo Sie deportiert und ermordet wurden.
Treffpunkt sind die ehemaligen Häuser der Roma
Eschweilerstr. 204, 52222 Stolberg
Eine Kooperation mit der VHS Stolberg.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln: Am 1. Juni geht’s los!
Am 1.6.23 wird durchgestartet: Das “Stadtradeln” beginnt. Meldet Euch bitte unbedingt in unserem Team “Grüne Flitzer” der Kommune Stolberg an und sammelt fleißig Kilometer. Dies könnt ihr entweder mit der…
Weiterlesen »
A44: Grüne fordern Gespräche
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Stolberg hat in der Ratssitzung am Dienstag, 9.5.2023 der geplanten Resolution gegen den Bau des Autobahnanschlusses in Aachen-Eilendorf (der ja massive…
Weiterlesen »
Fahrradklima: Note 4,5 für Stolberg
Bei der Fahrradprüfung in der Grundschule gäb es für das Ergebnis kritische Blicke des freundlichen Menschen von der Polizei: Die (Schul-)note 4,5 für das „Fahrradklima“ 2022 in Stolberg reißt niemanden…
Weiterlesen »