Liebe Stolberger:innen, wir stehen alle noch unter dem beängstigenden Eindrücken der Erlebnisse der letzten Wochen. In den Augen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verbieten sich derzeit Schuldzuweisungen oder überhastete Forderungen.
Was derzeit wichtig ist und was wir daher hier betonen möchten, ist unser Respekt für all das, was die Menschen in Stolberg geleistet haben und noch leisten, für die Hilfsbereitschaft untereinander und die vielen kleinen und großen Gesten, die in der Katastrophe beweisen, dass die Menschen zusammenhalten und füreinander da sind. Wir möchten außerdem besonders den Helfer:innen der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes Stolberg für den unermüdlichen und zumeist ehrenamtlichen Einsatz danken und dabei auch die vielen Arbeitgeber:innen nicht vergessen, die ohne Zögern ihre Mitarbeiter:innen für diese Einsätze freistellen. Soviel Engagement macht uns Hoffnung für die lange und anspruchsvolle Zeit des Wiederaufbaus, die vor uns steht und die wir mit vollen Engagement für Stolberg angehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erst Pause, dann Pedaltour
Der Ortsverband geht in die Sommerpause! Wir wünschen allen Freund*innen und Mitstreiter*innen erholsame Ferienzeit und machen schon mal Werbung für unseren nächsten Offenen Treff, der aus der Reihe tanzt: Am…
Weiterlesen »
Rathaus: Gutes Signal für Stolberg
Stolberg bekommt ein neues Rathaus: Die grüne Fraktion steht voll und ganz hinter dem vom Stadtrat gefasste Beschluss zum Abriß und Neubau des Rathauses. “Wichtig ist für uns, dass wir…
Weiterlesen »
Auf der Spur des Radfahr-Grauens
Schlaglöcher, in dem das Vorderrad bequem Platz findet, Radwege, die in der Einöde plötzlich enden oder die zum Nurmalebenzumbäckergehen heillos zugeparkt sind oder Fahrradverbindungen ganz ohne Platz für die RadlerInnen,…
Weiterlesen »