Liebe Stolberger:innen, wir stehen alle noch unter dem beängstigenden Eindrücken der Erlebnisse der letzten Wochen. In den Augen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verbieten sich derzeit Schuldzuweisungen oder überhastete Forderungen.
Was derzeit wichtig ist und was wir daher hier betonen möchten, ist unser Respekt für all das, was die Menschen in Stolberg geleistet haben und noch leisten, für die Hilfsbereitschaft untereinander und die vielen kleinen und großen Gesten, die in der Katastrophe beweisen, dass die Menschen zusammenhalten und füreinander da sind. Wir möchten außerdem besonders den Helfer:innen der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes Stolberg für den unermüdlichen und zumeist ehrenamtlichen Einsatz danken und dabei auch die vielen Arbeitgeber:innen nicht vergessen, die ohne Zögern ihre Mitarbeiter:innen für diese Einsätze freistellen. Soviel Engagement macht uns Hoffnung für die lange und anspruchsvolle Zeit des Wiederaufbaus, die vor uns steht und die wir mit vollen Engagement für Stolberg angehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln: Am 1. Juni geht’s los!
Am 1.6.23 wird durchgestartet: Das “Stadtradeln” beginnt. Meldet Euch bitte unbedingt in unserem Team “Grüne Flitzer” der Kommune Stolberg an und sammelt fleißig Kilometer. Dies könnt ihr entweder mit der…
Weiterlesen »
A44: Grüne fordern Gespräche
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Stolberg hat in der Ratssitzung am Dienstag, 9.5.2023 der geplanten Resolution gegen den Bau des Autobahnanschlusses in Aachen-Eilendorf (der ja massive…
Weiterlesen »
Fahrradklima: Note 4,5 für Stolberg
Bei der Fahrradprüfung in der Grundschule gäb es für das Ergebnis kritische Blicke des freundlichen Menschen von der Polizei: Die (Schul-)note 4,5 für das „Fahrradklima“ 2022 in Stolberg reißt niemanden…
Weiterlesen »